Partner

Kontakt:

Web:
www.pistes-solidaires.fr

Ort:
Pau, Frankreich

Kontaktperson:
Nicolas Condom

E-Mail:
nicolas@pistes-solidaires.fr

Koordinator

PISTES-SOLIDAIRES (Frankreich)

Pistes-Solidaires ist eine Organisation aus dem Bildungsbereich, die Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen fördert,  die in unserer multikulturellen Gesellschaft zu  Gerechtigkeit und Gleichheit führen.

Pistes-Solidaires ermöglicht es dem einzelnem Individuum Verbindungen zwischen seinem oder ihrem alltäglichen Leben mit Realitäten von anderen Personen zu verknüpfen und somit die Vorgänge in unserer Gesellschaft besser zu verstehen.

Wir sehen Bildung als allumfassend und lebenslang an und unsere Arbeit im Bildungsbereich basiert auf den vier Säulen des Lernens entwickelt von der UNESCO. Die da wären: lernen um zu wissen, zu tun, zusammenzuleben und zu sein.

Pistes-Solidaires ist eine europäische Nichtregierungsorganisation, die auf europäischer Ebene sehr aktiv ist. Die Organisation besteht aus 3 Abteilungen:

  • Pädagogische Mobilität: Diese Abteilung bietet die Möglichkeit, durch europäische Programme (EVS, Jugendaustausch, Schulungen) sowie durch den internationalen freiwilligen Zivildienst oder durch den französischen öffentlichen Dienst Lernmobilität zu erleben.
  • Europäische Kooperation: Pistes-Solidaires zielt darauf ab, die Auswirkungen der EU-Zusammenarbeit auf lokaler Ebene in folgenden Bereichen zu erhöhen: Bildung, soziale Eingliederung, soziokulturelle Themen
  • Lokale Entwicklung: Wir wollen das regionale Wissen über Europa und über europäische Werte erweitern. Auch deswegen wurden wir von der Europäischen Kommission im Jahr 2013 mit dem Label „Europe Direct Information Center“ ausgezeichnet.

Pistes-Solidaires befindet sich in Pau im Südwesten Frankreichs und gehört zu einem europaweiten Verband mit 13 Mitgliedsorganisationen.

Kontakt:

Web:
www.dieberater.com

Ort:
Vienna, Austria

Kontaktperson:
Holger Bienzle

E-Mail:
h.bienzle@dieberater.com

 

Partner

DIE BERATER (Österreich)

Die Kernkompetenz von die Berater® liegt in der Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten ganzheitliche Unternehmensberatung, coachen MitarbeiterInnen und Führungskräfte an und sind auf Persönlichkeits-, Sprach- und IT-Trainings spezialisiert. Unser Dienstleistungsangebot richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen aller Branchen und jeder Größe und den öffentlichen Sektor, wie zum Beispiel das Arbeitsmarktservice, Ministerien, die Europäische Kommission sowie das gesamte Bildungssystem. Als Agentur wirken wir bei der Abwicklung des Freiwilligen Integrationsjahres zur Vorbereitung von asylberechtigten Menschen auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt mit.

Wir sind österreichweit an derzeit über 30 eigenen Standorten tätig. Seit Gründung des Unternehmens 1998 haben rund 250.000 TeilnehmerInnen in durchschnittlich 200 Projekten im Jahr unsere Trainingsangebote genutzt. Um fit für den Arbeitsmarkt zu werden oder im Sinne des lebenslangen Lernens ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

Als UnternehmensberaterInnen unterstützen wir Firmen und Organisationen dabei, sich strategisch weiterzuentwickeln und dabei immer den Menschen im Mittelpunkt des Unternehmens zu beachten. Auch intern pflegen wir eine Unternehmenskultur, die Fair Play, gegenseitige Wertschätzung und Toleranz ganz oben reiht.

Kontakt:

Web:
www.eurogeography.eu

Ort:
Oostkamp Waardamme, Belgien

Kontaktperson:
Karl Donert

E-mail:
eurogeomail@yahoo.co.uk

EUROPÄISCHE VEREINIGUNG VON GEOGRAPHEN (Belgien)

EUROGEO ist eine europäische wissenschaftliche Gesellschaft, die Geographen aus allen Lebensbereichen vernetzt. Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation, die darauf abzielt:

  • Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung der Geographie
  • grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufzubauen und zu fördern
  • Förderung der Bildung und Ausbildung in der Geographie aus europäischer Perspektive
  • national und international die Ansichten ihrer Mitglieder vertreten.

EUROGEO eine internationale NGO mit breiter Mitgliedschaft. Die Organisation verfügt über sehr umfangreiche Erfahrungen in nationalen und europäischen Projekten in der allgemeinen und beruflichen Bildung. EUROGEO wird zur Umsetzung des Projektantrags beitragen, Beispiele und Ideen zur Projektforschung liefern sowie die Verbreitung in ganz Europa unterstützen. Die NGO wird diesbezüglich ihre Mitglieder involvieren und ihre umfangreiche Kontaktdaten sehr aktiv nutzen. EUROGEO wird eine Partnerplattform für die Projektentwicklungsdiskussion und -zusammenarbeit (moodle.eurogeography.eu/) zur Verfügung stellen. Damit wird ein schneller Start in das Projekt und eine ausgezeichnete Kommunikation gewährleistet. Ergebnisse werden dort für die Berichterstattung gespeichert. EUROGEO wird auch ein Treffen des Konsortiums organisieren.

Contact:

Website:
www.rinova.co.uk

Location:
London, United Kingdom

Contact person:
Amanda Francis

E-mail:
a.francis@rinova.co.uk

RINOVA LIMITED (UK)

Rinova Ltd ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich auf die Planung, Entwicklung, Umsetzung und Bewertung von kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsprogrammen in den folgenden Bereichen spezialisiert hat:

  • Fähigkeiten, Lernen und Berufsbildung
  • Die Kreativwirtschaft und das kulturelle Lernen
  • Beschäftigung
  • Unternehmen, Gemeinschaftsentwicklung und soziales Handeln

Rinova und seine führenden MitarbeiterInnen bringen rund 30 Jahre Erfahrung im Bereich des lebenslangen Lernens in Großbritannien und Europa und ein umfangreiches Portfolio an Projektarbeit in Bezug auf Lerndesign, Qualitätssicherung und Evaluation mit. Es wurde eine Reihe von Studien, Projektbewertungen und Lernmaterialien veröffentlicht.  Außerdem beteiligt sich das Unternehmen seit 1993 an transnationalen Projekten.

Rinova beschäftigt direkt 20 Mitarbeiter und und koordiniert ein Konsortium (siehe www.rinova.co.uk/rinova-consortium) von Londoner Lern-, Kompetenz- und Unternehmensorganisationen, NGOs und Non-Profit-Organisationen. So werden Jugendliche und Erwachsene bezüglich  Beschäftigung und Bildung unterstützt. Rinova übt dabei  eine Forschungs- und Qualitätsbewertungsrolle aus.

Contact:

Website:
www.cesie.org

Location:
Palermo, Italy

Contact person:
Caroline Dickinson

E-mail:
caroline.dickinson@cesie.org

CESIE (Italien)

CESIE ist eine Nichtregierungsorganisation, die 2001 gegründet wurde und von der Arbeit und den Theorien des italienischen Soziologen Danilo Dolci (1924-1997) inspiriert wurde. CESIE trägt zur aktiven Beteiligung von Menschen an der Zivilgesellschaft bei.  Die NGO beteiligt sich an der Durchführung von Projekten in verschiedenen Themenbereichen. Wie zum Beispiel: Förderung von Wachstum und Entwicklung, wobei in allen Bereichen der Fokus auf die menschliche und ethische Weiterentwicklung gelegt wird.

Unsere MISSION ist es, das Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern.

Unsere Ziele:

  • Förderung des lebenslangen Lernen in Europa durch transnationale Projekte mit lokalen Gemeinschaften
  • Förderung der nachhaltigen Entwicklung durch Ausbildung und Weiterbildung
  • Förderung von Fortschritt und Innovation im Hochschulbereich und in der Forschung
  • Unterstützung von Lernmobilität für Menschen aller Altersgruppen – grenzüberschreitend und branchenübergreifend
  • Förderung des lokalen Wachstums durch die Anwendung internationaler bewährter Praktiken und Methoden

Als europäisches Zentrum für Studien und Initiativen legt man großen Wert auf Forschung und Entwicklung. So sollen zukunftsorientierte Innovationsprozesse im pädagogischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich gefördert werden.

Contact:

Website:
www.ris-dr.si

Location:
Murska Sobota, Slovenia

Contact person:

Nuša Vučkič

E-mail:
info@ris-dr.si

RIS Dvorec Rakičan (Slowenien)

RIS ist ein öffentliches Forschungs- und Bildungszentrum aus Rakičan, Slowenien und wurde von der Gemeinde Murska Sobota in Kooperation mit der Vereinigung für Technische Kultur Slowenien gegründet.

Wir arbeiten im Bereich Forschung, Bildung, Tourismus und intergenerationale Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, unsere Position in relevanten strategischen Bereichen durch die Konsolidierung und Konzentration unserer Ressourcen zu stärken.

Wir kooperieren mit lokalen und regionalen Organisationen, lokalen Gemeinschaften und anderen internationalen Organisationen. Wir sind auch an nationalen, grenzüberschreitenden und internationalen Projekten beteiligt und sehen uns daher als dynamische und anpassungsfähige Institution. Wir führen interdisziplinäre Arbeit durch und entwickeln erfolgreich Synergien zwischen Bildung, Forschung und Tourismus.

Im Bildungsbereich führen wir mehrere formale und informelle Bildungsprogramme durch, deren Basis und Inspiration aus aktuellen bzw. realen Bedürfnissen stammen. Diese sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet sind.

Wir führen ein aktives Jugendzentrum „RISKO“, das sich auf junge Menschen in unserer Region konzentriert, indem wir ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Kreativität zu entwickeln. Im Jugendzentrum „RISKO“ wird ein Programm mit dem Titel „Zentrum für persönliches Wachstum und Kommunikation“ umgesetzt, das in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Murska Sobota und dem Zentrum für Soziale Arbeit Murska Sobota entwickelt wurde und vom slowenischen Ministerium für Arbeit, Familie und Chancengleichheit gefördert wird.