"Wir sind alle Geschichtenerzähler. Wir alle leben in einem Netzwerk von Geschichten. Es gibt keine stärkere Verbindung zwischen Menschen als Geschichtenerzählen. "
-Jimmy Neil Smith, Direktor des Internationalen Storytelling CentersDas Projekt
Tell Your Story nutzt die Methoden des Digital Storytelling und Storymapping im Bildungsbereich, um Schulabbrüchen entgegenzuwirken.
Ziele
SchulabbrecherInnen zum Wiedereinstieg in das Bildungssystem (Lebenslanges Lernen) zu motivieren und gefährdete Jugendliche vor einem vorzeitigen Austritt aus der schulischen oder beruflichen Weiterbildung zu bewahren.
Projektkonsortium
Wer sind wir? Erfahren Sie mehr über die Projektpartner.
Ergebnisse
Laden Sie unsere Materialien herunter, um mehr über die Nutzung von den Methoden Storytelling und Storymapping im Bildungsbereich zu erfahren.
Die Geshichten
Jede Partnerorganisation erstellte mit einer Gruppe von SchulabbrecherInnen multimediale Geschichten und Karten.

Storytelling
Digitales Storytelling ist ein kreativer Weg um Geschichten, Erfahrungen oder Ideen mit dem Potenzial der vom Web angebotenen Werkzeuge zu vermitteln. Diese Art von Erzählung stellt man verschiedene Elemente zusammen. Dadurch können Ihalte, die aus Video, Audio, Text, Bilder, Karten bestehen, kombiniert werden können.
Gut erzählte Geschichten sind sehr starke Artefakte.

Story mapping
Eine besondere Art von Storytelling ist diejenige, die auf Karten basiert: digital story mapping.
Die Story-Mapping besteht aus einer Technik mit grafischen Werkzeugen, die interaktive Karten und Multimedia-Inhalte in eine neue Erfahrung für den Benutzer kombinieren. Story Maps nutzen die geographische Lage, um Informationen zu präsentieren und die Geschichte eines Ortes, einer Veranstaltung, einer Ausgabe, eines Trends oder eines Musters in einem geografischen Kontext zu erzählen.
„Story Maps“ Initiative bietet die Möglichkeit für jedermann ihre Geschichte zu erzählen und zu teilen (http://storymaps.esri.com/).

Forschung
Die Forschungsphase basiert auf den Ergebnissen früherer Projekte im Zusammenhang mit Schulabbrechern und zum Thema Digitales Mapping und Storytelling. Es erforscht Policen auf verschiedenen Skalen, Strategien für Engagement, die Verwendung von Werkzeugen, pädagogischen Ansätzen, Erfolgsgeschichten und schließt mit Empfehlungen, die den Rest des Projekts beeinflussen.

Erstellung von Trainingsmodulen
Abhängig von den Ergebnissen der Forschung ist die Produktion der folgenden Trainingsmodule im Projekt vorgesehen:
- Wie kann man eine Lebensgeschichte erzählen?
- Lernmodul: Medienproduktionsfähigkeiten
Diese beide Module sind die Lernmodule für die Schulung, die in Palermo Mitte September 2017 stattfinden wird, in der die Schulabbrecher um ihre digitale Kompetenzen zu erhöhen trainiert werden. Dann werden sie ihr Wissen in die Praxis umsetzen, indem sie visuelle Materialien produzieren, die später veröffentlicht werden.

Pilotdokumentation, Ausstellung digitaler Geschichten und Veröffentlichung
Basierend auf den verschiedenen ausgearbeiteten Modulen wird sich jede Partnerorganisation mit einer Gruppe von Schulabbrechern beschäftigen und die Module vor Ort testen.
Zu den letzten Projektaktivitäten gehören: ein Lernmodul für die gezielten Schulabbrecher, eine Erstellung digitaler Geschichten und eine Veröffentlichung.
News
Tell Your Story – Storytelling in education for the reintegration of early school leavers
Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch, Italienisch und Französisch...
mehr lesen(English) Tell Your Story: Online exhibition of digital life
Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch, Italienisch und Französisch...
mehr lesenMöchten Sie mehr wissen?
Möchten Sie über Digital Storytelling und Storymapping im Bildungsbereich auf dem Laufenden bleiben?